Wissen und Wissensvermittlung im Kontext von internetbasierten intelligenten Lehr- und Lernumgebungen

Kein Bild zugeordnet
Autor/en:
C. Peylo
Umfang:
250
EAN/ISBN:
978-3-89838-257-1
Band:
257
Ausgabe:
softcover
Buchreihe:
Dissertationen zur Künstlichen Intelligenz
Kategorien:
Buch
Informatik
Künstliche Intelligenz
Dissertationen zur Künstlichen Intelligenz
Deutsch
Gesamtverzeichnis AKA Verlag
Preis:
35,00 €
inkl. 7% MwSt.
Das im Rahmen einer Ausbildung vermittelte Fachwissen unterliegt immer schneller werdenden Veränderungen und Erweiterungen. Schnelllebige Märkte und kürzer werdende Innovationszyklen machen es immer schwieriger, fachlich auf dem aktuellem Wissensstand zu bleiben. Lernen ist zu einem lebenslangen Prozess geworden und kann nicht mehr als abgeschlossene Lebensphase betrachtet werden. Das bedeutet auch, dass das an den Hochschulen erworbene Wissen ständig aktualisiert und ergänzt werden muß. Gerade dabei kommt der Möglichkeit, Unterricht, Lehre und Fortbildung je nach individuellem Bedarf orts- und zeitunabhängig durch das Internet anbieten zu können, eine Schlüsselstellung zu. Gegenstand dieser Arbeit ist ein Problem, das im Bereich Telelearning und Teleteaching grundsätzlich auftaucht aber bislang noch nicht grundsätzlich angegangen wurde: nämlich die Frage nach einem qualitativen Maß für Kursinhalte. Dies setzt eine genauere Definition einer Wissenskonzeption voraus, die Kursen zu Grunde gelegt werden kann. In dieser Arbeit wird ein Lösungsansatz für dieses Problem vorgestellt, der es erlaubt Kurse in Relation zu dem gelehrten Wissen darzustellen und Kommunikation zwischen System und Benutzer auf inhaltlicher Ebene zu ermöglichen. Die Repräsentation des Wissens erfolgt durch eine Ontologie, auf diese Weise können verschiedene Kurse auf Grund ihrer Inhalte verglichen werden. Der Ansatz wird dabei am Komplex von Wissen und der Vermittlung von Wissen innerhalb von intelligenten Lehr- und Lernumgebungen erläutert, ist aber auch auf andere Systeme übertragbar.