Wissensmedien für kognitive Agenten

Kein Bild zugeordnet
Herausgeber:
K.-H. Schmidt
Umfang:
224
EAN/ISBN:
978-3-89838-017-1
Ausgabe:
softcover
Kategorien:
Buch
Informatik
Allgemeine Computer- und Kommunikationswissenschaft
Deutsch
Gesamtverzeichnis AKA Verlag
Preis:
40,00 €
inkl. 7% MwSt.
Wissensmedien wurden ursprünglich von Mitarbeitern des Xerox PARC für die Archivierung und Verteilung von Wissen vorgeschlagen. Ihr Einsatz erfolgt speziell in Bereichen, in denen die Erstellung autonomer und validierbarer wissensbasierter Systeme schwierig, das repräsentierbare Wissen aber für menschliche oder technische Agenten nützlich ist. Design und Nutzung von Wissensmedien ist das Thema dieser Monographie. Es werden zwei Kernfragestellungen behandelt: (1) Unter welchen Bedingungen können Wissensmedien eingesetzt werden, um technische Agenten autonom Dokumenteninhalte vollständig und korrekt auswerten zu lassen? (2) Unter welchen Bedingungen ist ein Wissensmedium wenigstens in einem angebbaren Sinne für menschliche und technische Agenten nützlich (z.B. beim Retrieval von Dokumenten)? Die grundsätzliche Beantwortung dieser Fragen erfolgt für beliebige Inhaltsarchitekturen von Dokumenten (z.B. Text, Bild, Ton). Eine praktische Ausarbeitung erfolgt für solche Dokumente, die Messdaten von räumlichen Gegenständen ("Szenen") beinhalten. Wissensbestände, die die menschliche Szenenbehandlung zum Gegenstand haben, werden damit nutzbar für Ingenieurdisziplinen wie der Computer Vision und der Robotik. Für das Design eines Wissensmediums wird in dieser Monographie exemplarisch medizinisches Szenenwissen untersucht.