Konzeption und Realisierung einer RFID-Middleware-Architektur für Mobile Systeme

- Autor/en:
- J. Schwieren
- Umfang:
- 270
- EAN/ISBN:
- 978-3-89838-502-2
- Erscheinungsdatum:
- Saturday, 31 January 2009
- Band:
- 102
- Buchreihe:
- Dissertationen zu Datenbanken und Informationssystemen
- Categories:
- Buch
- Informatik
- Allgemeine Computer- und Kommunikationswissenschaft
- Dissertationen zu Datenbanken und Informationssytemen
- Deutsch
- Gesamtverzeichnis AKA Verlag
Ausgabe:
softcover
Preis:
50,00 €
incl. 7% MwSt.
RFID (Radio Frequency Identification) ermöglicht eine kontaktlose Identifizierung ohne Sichtkontakt mit Hilfe von Transpondern („RFID-Tags“). Diese Technologie wird vor allem in der Logistik und im Kontext von Supply Chains genutzt. Neben den vorwiegend anzutreffenden stationären RFID-Systemen eröffnen mobile RFID-Systeme neue, innovative Einsatzmöglichkeiten und Anwendungspotentiale. Durch Kombination einer mobilen Erfassungseinheit mit einem geeigneten Mobile Computing Gerät (z.B. PDA, UMPC oder Smartphone) können mittels RFID beispielsweise physische Benutzerschnittstellen realisiert werden, die eine besonders einfache und intuitive Bedienung ermöglichen.
Im Rahmen dieser Arbeit wird mit „ID-Services“ eine universelle RFID-Middleware-Architektur vorgestellt, welche die speziellen Anforderungen im Bereich mobiler RFID-Systeme berücksichtigt. Ein besonderes Merkmal ist dabei das flexible Architekturdesign, welches eine domänenneutrale Verwendung in Verbindung mit der Entwicklung von unterschiedlichsten Arten mobiler RFID-Anwendungen ermöglicht und dabei insbesondere die direkte Interaktion zwischen physischen Objekten, dem Benutzer und dem Informationssystem vereinfacht.